Liebe Helfer,
Hans Rosenthal hätte gesagt: „Das war Spitze!“
Boulen im Schnee ist möglich, aber ob auch „Boulen unter Palmen“ möglich ist?
Am 12. und 13. September wurden in Fürth/Bayern im Rahmen des erstmalig ausgetragenen Deutschlandcups die deutschen Meister ermittelt: Insgesamt 112 Spielerinnen und Spieler aus den verschiedenen Landesverbänden traten in vier verschiedenen Altersklassen an. Mit großer Disziplin wurde unter Einhaltung der in Coronazeiten nötigen Abstandsregeln der Wettbewerb ausgetragen. Mit Pat Latsch, Peter Latsch, Claus-Dieter Bach und Jörk Osmers, die für die TSG Wörsdorf und den TV Dauborn in den hessischen Ligen als Lizenzspieler erfahren sind, aber auch als Mitglieder von GusbachBoules regelmäßig an den Trainingstagen in Oberjosbach teilnehmen, kam das größte Kontingent der hessischen Mannschaft aus unserem heimatlichen Bereich.
Im vergangenen Jahr hat GusbachBoules sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Mit einer Informationstafel zur Entstehungsgeschichte des Boulesports möchten wir auf die mehr als 100-jährige Geschichte des Boulesportes hinweisen.
Da der Boulesport in der Regel im Freien stattfindet, haben wir unter den gesetzlichen Pandemieauflagen und den Empfehlungen des Hessischen Petanqueverbands Mitte Mai den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen.
Noch so jung und schon so beliebt. In Oberjosbach hat sich mittlerweile das französische Boule oder Pétanque einen festen Platz im sportlichen Vereinsleben des Dorfes etablieren können. Mit inzwischen 52 Mitgliedern und festen Turnierterminen, die auch weiter entfernte und größere Clubs zu Wettbewerben – wie dem Mix-Boule- und dem IndoorTurnier, dem TGO-BouleCup, den Vereinsmeisterschaften oder Ranglistenturnieren – nach Oberjosbach ziehen. Ja, man kann, wie sich Alois Ernst freut, nun unter dem Dach der TG Oberjosbach auf dem Jahnplatz bis zu 18 Spielflächen ausweisen. Damit können in Vierermannschaften maximal 72 Spieler/Innen gleichzeitig ihrem Sport nachgehen. Erst kürzlich fand ein Benefiz-Turnier mit 72 Teilnehmern zugunsten von Bärenherz statt, bei dem über 1000 Euro erzielt und der Stiftung übergeben werden konnten.
Am Sonntag, dem 17. 3. 2019, besuchte eine hochkarätige Abordnung von 17 Spielerinnen und Spielern von GusbachBoules den befreundeten Pétanque Club Bad Kreuznach im Oranienpark. Grund für das Wiedersehen war die besondere Art eines Bouleturniers, ein sogenanntes Triptête.
weiterlesenDer Pétanque Club Bad Kreuznach kam am 15. April 2018 zu einem Besuch nach Oberjosbach. Die Freundschaft zwischen beiden Vereinen ist im vergangenen Jahr durch einen Ausflug von GusbachBoules nach Bad Kreuznach entstanden. Dort wurde im Oranienpark bei einem Turnier geboult, gelacht und gegessen. Ein Gegenbesuch in Oberjosbach wurde gleich für das kommende Jahr geplant.
Die Organisatoren der Landesgartenschau haben in ihren Vorbereitungen über die Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises alle Vereine, Verbände oder interessierte Bürger gebeten, sich je nach Lust, Möglichkeit, Talent und Begabung mit ansprechenden Beiträgen am Programm der LGS zu beteiligen. GusbachBoules signalisierte Bereitschaft und wurde eingeladen, sich an einigen Tagen zu präsentieren.
Für Sonntag, den 28. Juni 2015, hatte der Skiclub Heftrich zum 3. Offenen Heftricher Bouleturnier (Doublette Formée) eingeladen.
Am Sonntag, dem 17. Mai, fuhren sieben Mitglieder von GusbachBoules nach Dauborn zum 7. Dauborner Bouleturnier. Angemeldet waren drei Teams: Wies/Michael Oertel, Regine/Markus und Alois/Eberhard – und Bärbel, die für einen ausgefallenen Partner eines Teams aus Wörsdorf kurzfristig eingesprungen war.
weiterlesen
Liebe Helfer,
Hans Rosenthal hätte gesagt: „Das war Spitze!“